
 |
|

SÜSSCO
|
|

 |
|
|
Palettenregalsysteme
|
|
|
|
leistungsfähig,
sicher, effizient
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Unser
leistungsfähiges, beständige und einfach zu installierende
Palettenregal zeichnet sich durch ein umfangreiches Programm von
Rahmen und Palettentragbalken aus, die individuell gewählt
und kombiniert werden können, um alle Belastungsansprüche
eines Lagers sicher und kosteneffizient zu erfüllen.
Unsere Palettenregale entsprechen den neuesten deutschen und europäischen
Sicherheitsbestimmungen.
|
|
|
|
 |
|
 |
Regelmäßige
Kontrollen der Palettenregale
Regelmäßige
Kontrollen sorgen für hohe und konstante Materialqualität.
Nach der Produktion wird auf Stützenprofile und Traversenprofile
eine Phosphatierung aufgetragen. Anschließend erfolgt
eine Beschichtung mit elektrostatisch aufgebrachtem EPOXY-Polyester-Pulver,
die bei 200° im Ofen eingebrannt wird und für einen
optimalen Korrosionschutz und erstklassiges Oberflächenfinish
des Palettenregals sorgt |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Stützrahmenlängen
aus einem Stück
Stützrahmenlängen
können bis 14.000 mm aus einem Stück gefertigt
werden.
Die Stützrahmen haben eine Breite von 85 oder
110 mm und werden in einem Raster von 50 mm gelocht. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Belastungen
der Palettenregale bis 30 t
Es werden 8 Stützenprofile
produziert, die Belastungen bis 30 t im Rahmenverbund
aufnehmen können. Einplatzlagerung ist ebenso möglich
wie eine Feldweite von bis zu 5.000 mm. Es werden 8 Traversenprofile
mit zwei verschiedenen Einhängelaschen (mit zwei
oder drei Einhängeknöpfen) produziert. Es können
Fachlasten bis ca. 6 t bei gleichmäßig verteilter
Last und einer Durchbiegung von L/200 geliefert werden.
Die Traversen haben ein Kastenprofil,
das kaltverformt und im Bereich der Einhängelasche
geschweißt wird.
Für verschiedene Belastungen bieten wir das jeweils
passende Profil.
|
|
|
|
Mit
diesem vielseitigen System sind sowohl
herkömmliche Palettenregale, aber auch Einfahrregale,
Pushback-Systeme, Durchlaufregaleoder verfahrbare Regalanlagen
möglich.
Last In - First
out:
Die Einlagerung
und die Auslagerung erfolgen auf der gleichen Seite
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
First
in - First out:
Die Einlagerung und die Auslagerung
erfolgen auf
entgegengesetzten Seiten.
 
|
 |
Drive
in:
Als Einfahregal,
das von nur einer Seite befahren wird.
Als Durchfahrregal, das von zwei Seiten befahren
werden kann

|
|
|
|
|
|
|
|
verfahrbare Regale
Raumgewinn gegenüber herkömmlichen
Palettenregalen: über 40%
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteil:
Verschraubte Rahmen
Unsere Palettenregale sind geschraubte
Systeme. Die Verschraubung bietet im Vergleich zu einem
geschweißten System Vorteile:
* Montage vor Ort, geringere Frachtkosten, beim Transport
können sich die Rahmen nicht verformen
* Bei der Produktion erfährt das Material keine Tragverluste
durch eventuelles Ausglühen
* Bei starken horizontalen Belastungen (Kollision mit einem
Stapler) erweist sich die Verschraubung elastischer als
eine Schweißnaht, die reißen könnte
* An einem Knotenpunkt wird die Last dadurch auf 1 oder
6 Schrauben verteilt.
* Beschädigte Profile lassen sich problemlos austauschen
* Nachträgliche Änderungen (Rahmentiefe, Aufstockung)
sind leicht zu realisieren
|
|
|
|
|
|
|
1.
Tiefenauflagen zur Quereinlagerung von Paletten
2. Gitterboxauflage zur Einlagerung von Gitterboxen
3. Fassauflagen zur Abstützung von zylindrischen Gegenständen
4. Unterklotzungen sichern den Einfahrfreiraum für
Gabelstapler, die nichtpalettiertes Gut verladen
5. Spanplatten für unpalettierte Güter, auch als
Durchfallschutz
6. Gitterroste für unpalettierte Güter, wasserdurchlässig
für Brandschutzzwecke
7. Stahlblechpaneele, für unpalettierte Güter,
auch als Durchfallschutz
8. Durchschubsicherungen verhindern das versehentliche Durchschieben
von Paletten
9. Eckrammschutz gem. BGR234
10. Pfostenrammschutz
11. Pfostenschutz
12. Rohrrammschutz
13. Führungsschienen für Gabelstapler zur genauen
Führung der Stapler, die in engen Gängen zwischen
den Regalreihen arbeiten
|
|
|
|
|
|
zurück |
|
|
|
oben |
Bei
Kontaktaufnahme über die angegebene Telefonnummer, per Fax oder per
E-Mail
erklären Sie sich -bis auf Widerruf- damit einverstanden, dass wir
Ihre erfassten Daten im
Sinne der DSGVO und zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens weiter
verarbeiten.
Weitere Informationen, wie auch den Widerufhinweis, finden Sie in unseren
Datenschutzhinweisen.
Wir liefern ausschließlich unter Zugrundelegung
unserer allgemeinen
Geschäftsbedingungen.
Für die Richtigkeit der in der Website enthaltenen
Angaben können wir trotz sorgfältiger Prüfung
keine Gewähr übernehmen. Technische
Änderungen behalten wir uns vor.
Wir freuen uns auch auf Ihren Besuch in unseren Ausstellungsräumen
Oehleckerring 8-10, 22419 Hamburg - Langenhorn
Montag bis Donnerstag 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Freitag 8:00 bis 14:00 Uhr
Impressum
SÜSSCO GmbH & Co. KG
Oehleckerring 8-10; 22419 Hamburg
Tel.: 040 / 531 00 60; Fax: 040 / 531 10 25
E-Mail: info@suessco.de;
www.suessco.de; © Süssco GmbH & Co.KG
USt-IDNr:DE118996694; AG Hamburg; HRA 79735; Geschäftsführerin:
Brita Nicolae-Süss
|
|
|
|
|
|
|
|
|