Aluminium-Teleskopschienemit ausklinkbarem - Chassisteil | |||||
---|---|---|---|---|---|
Modell 120 | Einbaulänge mm geschlossen (+/-3mm) | Auszug mm (+/-3mm) | Abstand mm Lochmitte zu Lochmitte (+/- 0,15mm) | Befestigungs- löcher pro Schiene | Belastung ca. kg / Paar |
120 300 | 300 | 330 | 100 | 3 | 35 |
120 350 | 350 | 380 | 100 | 4 | 38 |
120 400 | 400 | 430 | 100 | 4 | 42 |
120 450 | 450 | 480 | 100 | 5 | 45 |
120 500 | 500 | 530 | 100 | 5 | 48 |
120 550 | 550 | 580 | 100 | 6 | 52 |
120 600 | 600 | 630 | 100 | 6 | 55 |
Durch Betätigung eines leicht zugänglichen Druckhebels kann der Einschub ganz herausgeklinkt werden. Dabei löst sich das am Chassis befestigte Schienenteil von den beiden im Gerät verbleibenden Schienen. Ein eventl. Service kann nun ohne Schwierigkeiten durchgeführt werden.
Technische Daten | |
Tragkraft | bis zu 55kg/Paar (gleichmäßig verteilte Last) |
Material | ALU Legierung 6063 TF nach BS 1474 |
Oberfläche | eloxiert nach BS 1615 AAIO |
Teleskop-Auszug | geschlossene Länge +30mm Überauszug |
Kugelführung | äußerst sicher aufgrund der Stahlkugeln in Stahlkäfigen |
Bewegungsablauf | 32 Stahlkugeln, 16Stück in jedem Käfig |
Befestigung/Montage | mit Flachkopf-Senkschrauben M4 nach BS 4183 |
Temperaturbeständig | bis zu 40° C |
Doppelt ausziehbar; durch drei ineinander gleitende Schienenteile erreicht man
beim Herausziehen das doppelte Maß der Einbaulänge plus 30mm Überauszug.
Überauszug: Auszuglänge = Einbaulänge+30mm Überauszug.
Belastung in ausgezogener Position, bei gleichmäßiger Gewichtsverteilung und senkrechtem schubladenartigem Einbau.
Weitere belastungstechnische Details müssen auf jeden Fall mit unseren Mitarbeitern besprochen werden.